Diesmal möchte ich Ihnen ein wenig über den Stadtteil Lehen berichten.
Lehen, oft als dicht besiedelter Stadtteil mit hohem Migrationsanteil wahrgenommen, hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel vollzogen. Heute ist Lehen ein beliebter Stadtteil zum Wohnen und Leben in Salzburg! Doch bevor wir uns dem modernen Lehen widmen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit.
Geschichte und Entwicklung:
- Die Geschichte Lehens reicht bis ins Mittelalter zurück.
- Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich Lehen zu einem wichtigen Industriestandort.
- In den letzten Jahrzehnten hat sich Lehen zu einem modernen Wohnstadtteil mit einer vielfältigen Bevölkerung entwickelt.
Die Anfänge: Aulandschaft und Militärpräsenz
Ursprünglich war Lehen ein Überschwemmungsgebiet der Salzach – eine Aulandschaft, die nur spärlich besiedelt war. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts prägten lediglich einige Bauernhöfe wie der Eizenbergerhof und die Rauchmühle sowie das 1865 errichtete Gaswerk das Bild. Im Bereich der heutigen Schießstandstraße befand sich seit 1865 ein k.u.k. Schießstand, und 1899 wurde eine Kaserne errichtet. Die Reichsstraße, die von Mülln nach Bayern führte, durchquerte das Gebiet.
Der Wendepunkt: Die Lehener Brücke und die Stadterweiterung
Ein entscheidender Moment in der Entwicklung Lehens war der Bau der Erzherzog-Ludwig-Viktor-Brücke (heutige Lehener Brücke) im Jahr 1902. Diese Brücke schuf eine direkte Verbindung zum Bahnhof und machte Lehen zu einem attraktiven Gebiet für die Stadterweiterung.
Nachkriegszeit: Wohnraum und Entwicklung
Der Großteil Lehens wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg bebaut. Es entstanden vor allem Wohnbauten, und die Ignaz-Harrer-Straße entwickelte sich zur zentralen Geschäftsstraße. In jüngster Zeit wurden die „Neue Mitte Lehen“ und das „Quartier Rauchmühle“ errichtet, die dem Stadtteil ein modernes Gesicht verleihen.
Lehen heute: Vielfalt und Dynamik
Heute leben in Lehen etwa 17.217 Menschen auf einer Fläche von 138 Hektar. Das bedeutet eine fünffach höhere Bevölkerungsdichte im Vergleich zu anderen Salzburger Stadtteilen. Lehen ist ein junger und dynamischer Stadtteil: 53 % der Bevölkerung gehören der jungen und mittleren Altersklasse an. Mit einem Anteil von 46 % Bewohnern ohne österreichische Staatsbürgerschaft ist Lehen zudem ein wichtiger Zuwanderungsort.
Attraktivitätssteigerung: PMU, Stadtwerkeareal, Wohnprojekt Rauchmühle, Neue Mitte Lehen und Bildungseinrichtungen
Die Attraktivität Lehens hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, vor allem durch die Ansiedlung der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) und verschiedener Schulen. Die Revitalisierung des ehemaligen Stadtwerkeareal mit modernen Büros Sowie das Wohnprojekt Rauchmühle hat ebenfalls dazu beigetragen.
Zukunftsperspektiven: Ein Stadtteil mit Potenzial
Lehen steht an der Schwelle zu einer positiven Entwicklung. Neue Projekte und Initiativen bieten Chancen, den Stadtteil noch lebenswerter zu gestalten. Die Vielfalt und Dynamik Lehens sind ein wertvolles Potenzial, das es zu nutzen gilt.
Lehen ist ein vielfältiger Stadtteil im Norden von Salzburg, der sich durch seine dichte Besiedlung und eine Mischung aus Wohngebieten und Grünflächen auszeichnet. Hier sind einige wichtige Informationen zum Wohnen in Lehen:
Lage und Umgebung:
- Lehen liegt im Norden der Stadt Salzburg.
- Der Stadtteil wird im Süden durch die Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg, im Nordwesten durch Glanbach und Glankanal und im Osten durch die Salzach begrenzt.
- Lehen grenzt an die Stadtteile Mülln, Maxglan und Liefering.
Merkmale und Besonderheiten:
- Lehen ist ein dicht besiedelter Stadtteil mit einer heterogenen Bevölkerungsstruktur.
- In den letzten Jahren wurden umfangreiche Stadtentwicklungsprojekte durchgeführt, darunter der Neubau von Wohnungen, sozialen Einrichtungen und Grünflächen.
- Der Stadtteil bietet eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen.
- Der Glanspitz ist ein großes erholungsgebiet das an Liefering und Itzling grenzt.
- Zudem befindet sich ein großer Park in Lehen.
Infrastruktur und Lebensqualität:
- Lehen verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Der Stadtteil bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen.
- Es gibt mehrere Parks und Grünflächen, die zur Erholung und Freizeitgestaltung einladen.
- Die neue Mitte Lehen ist ein wichtiger und zentraler punkt in Lehen, und beihaltet unter anderem die Stadtteil bibliothek.
Sie suchen eine Immobilie zum Kauf oder eine Mietwohnung in Salzburg Lehen?
Hier finden Sie alle Immobilien, die wir derzeit im Stadtteil Lehen anbieten!